·

BRK-Bereitschaft Kempten zieht Bilanz zur Allgäuer Festwoche 2025

Alle Fotos: Veronika Hilger

2.788 Stunden ehrenamtlicher Einsatz auf der Allgäuer Festwoche mit 131 Einsatzkräften und 677 Versorgungen.

Zehn Tage lang sorgte die BRK-Bereitschaft Kempten auch in diesem Jahr für die sanitätsdienstliche Absicherung der Allgäuer Festwoche. Tatkräftig unterstützt wurde sie unter anderem von den BRK-Bereitschaften Immenstadt, Sonthofen, Oberstaufen, Oberstdorf, Wertach und Wiggensbach sowie von der Johanniter-Unfall-Hilfe Kempten.

„Insgesamt waren wir dieses Jahr mit 131 Einsatzkräften bei 677 Versorgungen aktiv. Die Bandbreite reichte von kleineren Bagatellen wie Blasenpflastern oder leichten Verletzungen bis hin zu Stürzen, akuter Alkoholisierung oder Kreislaufproblemen durch das warme Wetter. In über 20 Fällen war ein Transport ins Klinikum Kempten notwendig. Wir können insgesamt auf 2.788 Stunden Dienst inklusive Planung und Organisation stolz sein“

berichtet Daniel Blum, 2. stellvertretender Bereitschaftsleiter.

Im Vergleich zum Vorjahr ist die Anzahl der Versorgungen gestiegen. „Vergangenes Jahr hatten wir noch 360 Versorgungen“, ergänzt Daniel Blum. Aufgrund der guten Vorbereitung und reibungsloser Abläufe machte sich die gestiegene Anzahl jedoch nur minimal spürbar. In diesem Jahr konnten unter anderem die internen Abläufe durch einen verstärkten Einsatz digitaler Lösungen erleichtert werden, was sich beispielsweise bei der Koordination der Einsatzkräfte sowie bei der Dokumentation positiv auswirkte.

Die medizinische Versorgung auf dem Festwochengelände erfolgte im Zweischichtbetrieb zwischen 10 und 1 Uhr. Neben mobilen Erstversorgungsteams, die mit Notfallrucksäcken über das Gelände patrouillierten, war zudem im Sicherheitszentrum eine Sanitätsstation mit Behandlungs- und Intensivplätzen eingerichtet. Dort wurden Patientinnen und Patienten versorgt, die nicht direkt von den mobilen Teams auf dem Gelände behandelt werden konnten. Während der Abendschicht waren zusätzlich ein Kranken- sowie ein Rettungswagen für Transporte stationiert, ebenso stand eine Notärztin bzw. ein Notarzt zur Verfügung.

Michael Lingenhöl, Bereitschaftsleiter, zieht ein abschließendes Fazit:

„Wir können aus sanitätsdienstlicher Sicht auf eine rundum positive Allgäuer Festwoche zurückblicken. Mein besonderer Dank gilt unseren Einsatzkräften für Ihr großartiges ehrenamtliches Engagement. Ihr Einsatz hat erneut dafür gesorgt, dass medizinische Unterstützung auf der Allgäuer Festwoche jederzeit zuverlässig verfügbar war.“

Über die BRK-Bereitschaft Kempten
Die BRK-Bereitschaft Kempten ist Teil des Bayerischen Roten Kreuzes und engagiert sich ehrenamtlich in den Bereichen Sanitätsdienst, Katastrophenschutz sowie Unterstützung des Rettungs- und Blutspendedienstes. Mit über 110 ausgebildeten Einsatzkräften sorgt sie seit 1889 für Sicherheit bei kleinen und großen Veranstaltungen in der Region.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende